Metall ist nicht gleich Metall. Besonders häufig fallen die Begriffe Stahl und Edelstahl – doch worin unterscheiden sie sich eigentlich?
Viele Kunden fragen: Ist Edelstahl nur „besserer Stahl“?
Die Antwort ist differenzierter. In diesem Beitrag erklären wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Stahl und Edelstahl und geben Beispiele für ihre Verwendung.
Was ist Stahl?
Definition: Stahl ist eine Legierung aus Eisen und einem geringen Anteil an Kohlenstoff (meist bis 2,06 %).
Eigenschaften:
Hohe Festigkeit
Gut verformbar und schweißbar
Preisgünstig und vielseitig einsetzbar
Arten: Baustahl, Werkzeugstahl, Federstahl usw.
Einsatzgebiete: Bauwesen, Maschinenbau, Automobilindustrie, Brückenbau.
👉 Kurz gesagt: Stahl ist der Allrounder unter den Metallen – robust, preiswert und für Massenanwendungen geeignet.
Was ist Edelstahl?
Definition: Edelstahl ist ein besonders reiner Stahl, der weniger als 0,025 % Schwefel und Phosphor enthält.
Häufig wird „Edelstahl“ gleichgesetzt mit rostfreiem Edelstahl, was aber nicht immer stimmt.
Eigenschaften:
Hohe Korrosionsbeständigkeit (bei rostfreien Sorten durch Chromgehalt >10,5 %)
Hygienisch, leicht zu reinigen
Edle Optik (silberglänzend)
Langlebig, temperaturbeständig
Einsatzgebiete: Lebensmittelindustrie, Medizintechnik, Architektur, Geländer, Küchen, Behälter.
👉 Edelstahl ist die hochwertige Spezialvariante von Stahl – mit besonderen Eigenschaften, aber auch höherem Preis.
Stahl vs. Edelstahl – die Unterschiede im Überblick
Kriterium Stahl Edelstahl
Zusammensetzung Eisen + Kohlenstoff (bis 2,06 %) Sehr reiner Stahl, oft mit Chrom, Nickel, Molybdän
Korrosionsschutz Anfällig für Rost (außer verzinkt/legiert) Meist korrosionsbeständig (rostfrei)
Optik Dunkler, teils matt Silberglänzend, hochwertig
Preis Günstiger Teurer
Verwendung Bau, Maschinen, Konstruktion Design, Hygiene, Architektur, Lebensmittelindustrie
Wann nimmt man welchen Werkstoff?
Stahl: Wenn Kosten eine Rolle spielen und Korrosionsschutz nicht entscheidend ist (z. B. im Rohbau, Maschinenbau, Unterkonstruktionen).
Edelstahl: Wenn Optik, Hygiene oder Beständigkeit wichtig sind (z. B. Geländer, Küchen, Medizintechnik, Außenbereiche).
Fazit
Stahl ist robust, vielseitig und kostengünstig – ideal für Bau und Technik.
Edelstahl bietet zusätzliche Vorteile wie Rostbeständigkeit, Hygiene und edle Optik – ideal für Anwendungen mit besonderen Anforderungen.
👉 Wenn du Bleche oder Zuschnitte aus Stahl oder Edelstahl suchst, findest du bei Stahlog eine große Auswahl – mit exakten Zuschnitten und schneller Lieferung:
Stahlog.de – Bleche aus Stahl & Edelstahl bestellen
Jetzt bei Stahlog kaufen