Edelstahlblech – Unterschied zwischen V2A und V4A
Edelstahl ist einer der am häufigsten verwendeten Werkstoffe in Industrie, Bau und Alltag. Besonders die Bezeichnungen V2A und V4A sind weit verbreitet – doch worin unterscheiden sich diese Edelstahlsorten eigentlich, und wann greift man besser zu V2A oder V4A?
In diesem Beitrag klären wir die Unterschiede und zeigen, wo du Edelstahlbleche online bestellen kannst.
Edelstahl V2A – der Klassiker
- Werkstoffnummer: 1.4301
- Legierung: Chrom-Nickel-Stahl (18/10)
- Eigenschaften:
- Sehr gute Korrosionsbeständigkeit
- Hygienisch und pflegeleicht
- Gut schweiß- und verarbeitbar
- Einsatzgebiete:
- Küchen, Haushaltsgeräte
- Geländer im Innenbereich
- Möbel, Verkleidungen
- Lebensmittelindustrie
- 👉 Edelstahlbleche V2A bei Stahlog.de entdecken
Edelstahl V4A – die robuste Variante
- Werkstoffnummer: 1.4404 / 1.4571
- Legierung: Chrom-Nickel-Stahl mit Molybdän
- Eigenschaften:
- Höhere Korrosionsbeständigkeit als V2A
- Besonders resistent gegen Chloride und Säuren
- Langlebig auch in aggressiven Umgebungen
- Einsatzgebiete:
- Außenbereiche (Fassaden, Geländer, Dächer)
- Schwimmbäder, Meerwasserumgebung
- Chemische Industrie
- Medizintechnik
Merkmal | Edelstahl V2A | Edelstahl V4A |
---|---|---|
Legierung | Chrom-Nickel-Stahl (18/10) | Chrom-Nickel-Stahl + Molybdän |
Korrosionsschutz | Sehr gut, innen & außen | Hervorragend, auch bei Chlor & Säure |
Einsatz | Innenräume, Küchen, Möbel | Außenbereiche, Schwimmbäder, Industrie |
Preis | Günstiger | Etwas teurer, aber langlebiger |
Fazit: Welcher Edelstahl ist der richtige?
- V2A: Ideal für Innenbereiche und Anwendungen ohne starke chemische Belastung.
- V4A: Die richtige Wahl für Außenbereiche, aggressive Umgebungen und wo maximale Haltbarkeit gefragt ist.
👉 Edelstahlbleche in verschiedenen Varianten findest du direkt bei Stahlog.de.
Direkter Produktlink:
➡️ Edelstahlbleche V2A online kaufen